Tipps für Ihren Umzug von Köln nach Berlin


StartseiteTipps für Ihren Umzug von Köln nach BerlinTipps für Ihren Umzug von Köln nach Berlin

Ein Umzug im Nahbereich ist eine Sache, die sich günstig und schnell erledigen lässt. Doch handelt es sich um einen Fernumzug beispielsweise von Köln nach Berlin, ist das eine ganz andere Hausnummer. Ein solcher Umzug sollte unbedingt professionell geplant werden, damit letztendlich auch nichts schiefgeht und das Vorhaben unnötig teuer wird.

Es gibt einige Dinge, die bei einem Umzug zu beachten sind. Wer noch keinen Wohnortwechsel miterlebt hat und nicht täglich mit diesen Aufgaben vertraut ist, der kann nur schwer einschätzen, was zu erledigen ist und wie lange sie vor allem dauern. Deswegen ist es immer eine gute Option, sich für eine professionelle Umzugsfirma zu entscheiden.

Für manche Personengruppen kommt sowieso nur ein Umzug mit professionellen Umzugshelfern in Betracht. Hierzu gehören beispielsweise Senioren, die die ganzen Aufgaben nicht mehr bewältigen können und vor allem auch stressfrei umziehen möchten. Ebenso sieht es bei kranken Leuten aus oder bei denjenigen, die stark im Berufsleben eingebunden sind.

Welche Aufgaben erledigt die Umzugsfirma beim Umzug von Köln nach Berlin?

Gute Umzugsfirmen stellen sich mittlerweile nicht nur als Kisten- und Möbelschlepper heraus. Ein Umzug ist weit mehr als das. Schließlich gibt es noch so viele Aufgaben rund um den Umzug, die auch erledigt werden müssen. Wählen können Leute zwischen:

  • Reiner Transport
  • Teilumzug
  • Komplettumzug

Für manche Leute reicht der reine Transport aus, da sie den Rest selbst in Eigenregie erledigen. Doch es gibt auch viele Menschen, die aufgrund des Alters oder wegen Krankheit nicht können. Diese entscheiden sich dann meistens doch für einen Komplettumzug, der im Prinzip alles von der Planung bis hin zur Durchführung enthält.

Senioren beauftragen gerne Umzugsfirmen, um bequem und ohne Anstrengung von Köln nach Berlin ziehen zu können. Die Umzugshelfer räumen in Köln die alte Wohnung leer und fahren die Umzugsgüter nach Berlin. In Berlin gibt es dann auch wieder günstige Umzugshelfer in Berlin für Senioren, die die Wohnung einräumen, sodass die älteren Herrschaften ohne Stress einziehen können.

Möchten Sie umziehen, können Sie also im Prinzip alles in Auftrag geben, damit Sie zügig und ohne Probleme ins neue Domizil kommen. Die Profis übernehmen Aufgaben wie:

  • Beantragen einer Halteverbotszone
  • Kisten ein- und ausräumen
  • Möbel demontieren und montieren
  • Transport der Kisten und Möbel
  • Entrümpelung und Entsorgung

Full Service Anbieter sorgen sogar dafür, dass die Wohnung besenrein wird. Auch kleinere Reparaturen können beauftragt werden, sodass die alte Wohnung an den Vermieter übergeben werden kann. Für ältere und kranke Leute ist das optimal, da sie sich so nicht extra um weitere Firmen kümmern müssen.

Günstige Umzugshelfer in Berlin für Senioren finden

Natürlich ist ein Komplettumzug auch an wesentlich höhere Umzugskosten gebunden. Benötigen Sie ein Umzugsunternehmen, welches alle Leistungen übernimmt, sollten Sie sich erst einmal Angebote einholen und vergleichen. Haben Sie mehrere Angebote vorliegen, finden Sie schnell günstige Umzugshelfer in Berlin für Senioren.

Im Bereich der Umzugsunternehmen gibt es schon teilweise hohe Preisunterschiede, weswegen es immer sinnvoll ist, sich mehrere Angebote einzuholen. Senioren lassen sich sicherlich von Angehörigen helfen, um eine seriöse und zuverlässige Umzugsfirma ausfindig zu machen und an günstige Umzugshelfer für ältere Herrschaften zu gelangen.

Welche Kosten auf Senioren zukommen, hängt natürlich auch von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Handelt es sich um ein komplettes Haus, welches schon über Jahrzehnte hinweg bewohnt wurde?
  • Oder ist es einfach eine kleine Wohnung?

Eine kleine Wohnung mit überschaubarem Hausrat ist viel schneller leergeräumt. Außerdem wird meistens nur ein kleineres Fahrzeug zum Transport benötigt, sodass sich dadurch viele Euro einsparen lassen.

In einem Haus, welches schon seit Jahren bewohnt wurde, könnten sich hingegen viele Dinge angesammelt haben. Manches muss entsorgt werden. Andere Dinge sollen mit in die neue Wohnung nach Berlin. Der Aufwand, ein Haus leerzuräumen und Wichtiges ins neue Domizil zu fahren, ist wesentlich aufwendiger.

Hierbei lässt sich jedoch auch schon viel Geld einsparen. Wird nämlich direkt ausgemistet und entsorgt, wird nur das Nötigste transportiert, was auch wirklich in die neue Wohnung soll. Dadurch wird ein kleineres Transportfahrzeug benötigt. Vielleicht ist ja sogar eine günstige Beiladung möglich, wenn nur wenige Dinge zum Ziel kommen müssen.

Für den Rest des Hausrats der alten Wohnung wird einfach Sperrmüll angemeldet, den die Umzugshelfer rechtzeitig rausstellen. Eventuell gibt es auch noch Möbel und Dinge, die brauchbar sind und an verschiedenen Einrichtungen gespendet werden könnten. Mit einem guten Helfer an der Hand, wird die alte Wohnung zügig ausgeräumt und die Möbel und andere Hausrat entsorgt oder wiederverwendet.

Können Senioren Umzugskosten steuerlich absetzen?

Senioren haben auch die Möglichkeit, die Umzugskosten teileweise steuerlich abzusetzen. Kosten für den Privatumzug können als haushaltsnahe Dienstleistungen angegeben werden. Das bedeutet, dass 20 Prozent der Umzugskosten relevant sein könnten. Wer Steuern bezahlen muss, der wird sicherlich über diese Möglichkeit erfreut sein.

Es kann doch einen hohen Betrag ausmachen, wenn eine Umzugsfirma den Umzug von Köln nach Berlin für Sie durchführt. Auch wenn Sie günstige Umzugshelfer in Berlin für Senioren gefunden haben, ist es trotzdem immer eine schöne Erleichterung. Vor allem hat ja niemand etwas zu verschenken.

Werden Umzugskosten für Senioren von Pflegekassen und Co. übernommen?

Solange Senioren über keine Pflegestufe verfügen, wird auch keine Pflegekasse oder Krankenkassen die Kosten für den Umzug übernehmen. Auch teilweise ist es nicht möglich, sofern kein Pflegegrad vorhanden ist. Erst dann, wenn Senioren über einen Pflegegrad verfügen, stehen Kostenübernahmen für den Umzug zu.

Gerade auch bei Fernumzügen wird es sicherlich nicht so einfach sein, dass jemand die Kosten für den Umzug übernimmt. Falls pflegebedürftige Senioren auf andere Personen angewiesen sind und beispielsweise die Kinder in Berlin wohnen, ist die Kostenübernahme denkbar. Ansonsten wird sicherlich die Pflegekasse hinterfragen, warum nicht innerhalb Kölns in eine entsprechende barrierefreie Pflegeeinrichtung umgezogen wird.

Ob und inwiefern die Umzugskosten von der Pflegekasse übernommen werden, muss immer im Vorfeld abgesprochen werden. Sobald eine Zusage vorliegt, kann es dann auch schon mit der Planung des Umzugs durch günstige Umzugshelfer in Berlin für Senioren losgehen.

Werden die Voraussetzungen für die Kostenübernahme nicht erfüllt, muss der private Umzug normalerweise selbst gezahlt werden. Mit einem richtigen Vergleich verschiedener Umzugsunternehmen lässt sich jede Menge Einsparpotential entdecken, sodass auch Senioren ohne Kostenübernahme die Möglichkeit haben, in die Stadt Berlin zu ziehen und dort in der Metropole den Seniorenalltag in den nächsten Jahren zu genießen.

Neueste Beiträge
Kategorien